Sterbebegleitung und Abschied nehmen
Sterbebegleitung beim Abschied von Menschen
In den letzten Wochen oder Tagen bevor jemand stirbt, gibt es manchmal noch Dinge zu sagen oder zu tun. Oft geht es in der Sterbebegleitung aber vor allem um das Aushalten und Da-Sein. Das kann für die Menschen im nahen Umfeld einer sterbenden Person sehr herausfordernd sein.
Als Lebens- und Sterbeamme sorge ich in dieser Phase dafür, dass alle Beteiligten ihre Bedürfnisse erkennen und ausdrücken und dass sie gesehen und gehört werden. Ich stelle Fragen - sowohl zu geplanten Abläufen beim Abschied nehmen und der Trauerfeier als auch zu Gefühlen und Stimmungen. Wenn nötig stelle ich Raum für Klärung zur Verfügung und unterstütze beim individuellen Abschiedsprozess.
Ich höre zu und fühle mit. Ich halte die Verbindung zu Himmel und Erde und liefere kreative Ideen für Abschiedshandlungen. Nach meiner Erfahrung tragen Abschiede, die von einer kundigen Person außerhalb des familiären oder freundschaftlichen Systems eines Menschen begleitet werden, trotz aller Schmerzen viel Ruhe, Halt und Klarheit in sich. Das macht es leichter, in Frieden mit einem Abschied und frei von Schuldgefühlen zu sein.


Abschied von Tieren
Bei den meisten unserer Haustiere ist aufgrund ihrer durchschnittlichen Lebenserwartung bei der Anschaffung klar, dass wir sie (wenn alles so läuft wie gedacht) überleben werden. Sie sind uns oft genauso nah wie andere Familienmitglieder oder Freund:innen und wir sind am Anfang ihres Lebens mit viel Hingabe für sie da - warum also sollen wir nicht auch am Ende des Lebens eines Tieres da bleiben und begleiten?
In den meisten Fällen werden Tiere eingeschläfert, wenn sie in einen akuten Sterbeprozess einsteigen - also z.B. nicht mehr aufstehen, essen und trinken wollen. Es ist oft hilfreich und gut, dass diese Art der Sterbehilfe bei Tieren unkompliziert möglich ist. Immer mehr Tierärzt:innen sind sich der Schwere und Bedeutung dieser Abschiede bewusst und sorgen mit viel Mitgefühl und persönlichem Einsatz für diesen Übergang.
Gleichzeitig haben wir beim Abschied von Tieren wirklich viel Freiheit und Spielraum bei der Gestaltung und Begleitung des Sterbeprozesses. Es gibt auch für Tiere viele palliative Möglichkeiten der Schmerzlinderung. Und auch beim Sterben eines Tieres kann eine psycho-soziale Begleitung eine große Hilfe sein und viel Klarheit in den Abschiedsprozess bringen.
Wenn bei Ihnen ein Abschied von einem Tier naht, Sie eine Abschiedszeremonie für Ihr Tier haben möchten oder in Trauer um ein Tier sind, bin ich sehr gern mit all meinen Erfahrungsschätzen für Sie da. Meine Sichtweise auf den Abschied von einem Tier und einige Ideen dazu können Sie in einem halbstündigen Video-Interview kennen lernen, das bald hier zu sehen ist. Ich durfte beim Bohana-Online-Kongress "Trauer begleiten" zum Thema Sterbe- und Trauerbegleitung beim Abschied von Tieren sprechen. Zur Webseite des Bohana-Netzwerkes für lebendige Abschiedskultur geht es hier: https://bohana.de
Abschiedsfeiern kreieren und leiten
Immer mehr Menschen möchten für sich und ihre Verstorbenen eine individuelle Abschiedsfeier. Für mich ist es jedes Mal eine große Ehre, diese wichtige Schwellenzeit zwischen Todeszeitpunkt und Abschiedszeremonie zu begleiten und in sich stimmige Rituale entwickeln und leiten zu dürfen.
In
meinen Zeremonien kommen alle Elemente des anstehenden Trauerprozesses
in verdichteter Weise vor. Das bedeutet, dass ich mit den Trauernden in
der Vorbereitung der Feier und vor allem in der eigentlichen
Abschiedszeremonie Realisierungs- und Beziehungsarbeit mache. Es
geht darum, die Wirklichkeit des geschehenen Verlustes so weit das geht
zu begreifen und die Grundlagen für eine neue Art der Beziehung zur
verstorbenen Person zu schaffen. Auf diesem Weg gebe ich den
Trauernden Raum, verschiedene Gefühle zu durchleben. Gemeinsam
entwickeln wir kreative Elemente für die Zeremonie. Wir geben der verstorbenen Person unseren Segen mit auf den Weg und schauen, was die zurück bleibenden Angehörigen und Freunde brauchen, um weiter hier bleiben zu können.
Dabei beziehe ich gern Natur und die vier Elemente ein und arbeite
immer mit einer Verbindung zu einer höheren Ebene unseres Seins. So
entstehen trotz allem Abschiedsschmerz Weite und Frieden. Gemeinsam
erschaffen wir eine stabile und auf psycho-sozialer Ebene nachhaltige
Basis für die anstehende Trauerarbeit aller Beteiligten.
Das Thema Nachhaltigkeit ist mir bei Bestattungen und Trauerfeiern auch bezüglich Ressourcenschonung ein großes Anliegen. Sofern das gewünscht ist, liefere ich diesbezüglich sehr gern Informationen und Ideen.
Sprechen
Sie mich gern an, wenn Sie für andere Übergänge im Leben ein Ritual
haben möchten. Ich kreiere und leite Zeremonien für Abschiede und
Neuanfänge jeglicher Art.
Kosten
Sowohl in der Sterbebegleitung als auch bei Trauerfeiern arbeite ich sehr individuell, deshalb mache ich keine Pauschalpreise.
Hinzu kommt, dass ich bei einem akuten Abschied oft zu ungewöhnlichen
Uhrzeiten oder am Wochenende gebraucht werde. Zu Beginn der Begleitung
treffen wir deshalb genaue Absprachen bezüglich meiner Bezahlung und
entwickeln eine Vorgehensweise, die für alle funktioniert. Mein
Stundenlohn für die Planung und Leitung von Trauerfeiern und
Trauerreden beträgt 90 Euro. In der Regel brauche ich inklusive der
Durchführung der Abschiedszeremonie ca. 12 bis 15 Stunden.
Beim Abschied von Tieren ist mein Stundensatz geringer und wird individuell besprochen.
Bestattungen und Abschiedsfeiern sind auch in finanzieller Hinsicht große Projekte. Wenn Sie meine Begleitung wünschen, die Bezahlung Ihr Budget aber übersteigt, melden Sie sich gern trotzdem - mit Kreativität finden wir einen Weg.
