Die Idee hinter diesem Podcast
Ganz bewusst interviewe ich in den Folgen dieses Podcasts Menschen, die ohne viel Vorwissen zu Trauer und Abschied ihren ganz eigenen Prozess in einer herausfordernden Übergangssituation in ihrem Leben gemacht haben. Denn wir werden zu Expertinnen und Experten bezüglich unserer ganz individuellen Trauerwege, wenn wir uns auf Übergänge einlassen und mit ihnen umgehen, wenn wir heraus finden, was den Schmerz lindert und uns heilt.
Das möchte ich mit diesem Podcast zeigen: Wir alle können das mit dem trauern - und es tut gut, unsere Erkenntnisse zu teilen und einander zuzuhören.
Die kurze Folge 0 zur ersten Staffel dient dazu, mich und die Hintergründe des Podcasts kennen zu lernen. Ab Ende April 2025 stelle ich alle 21 Tage eine neue Folge der insgesamt 10 Interviews ein.
Zum Abonnieren kopieren Sie diese Feed-URL in Ihren Podcast-Player: https://fraufussgehtmit.de/ffgo.rss
RSS-Feed-Adresse kopieren!
Folge 6: In Verbindung mit Verstorbenen sein
2025-09-15
|
00:27.54
Johanna erzählt uns von ihrer schon länger verstorbenen und sehr geliebten Oma Erika, die sie stark geprägt hat und zu der es ihr leicht fällt, in Verbindung zu bleiben. Johanna konnte sich sehr bewusst von ihrer Oma verabschieden und überhaupt hatte der Tod der Oma viel Bewusstheit und war gut vorbereitet. Johanna erzählt uns, was sie gefühlt hat als die Oma starb, obwohl sie selbst nicht in der Nähe war.
Folge 5: Selbstbestimmt Abschied nehmen
2025-07-22
|
00:34.56
Meine Interviewpartnerin Frau Borowski hat vor über 20 Jahren auf eine sehr selbstbestimmte Art den Abschied von ihrem schwer kranken Mann gestaltet. Das hat sie gemeinsam mit ihren damals schon erwachsenen Kindern und den jungen Enkelkindern gemacht. Sie lässt uns daran teilhaben, wie die Familie das Sterben und die Trauerfeier vorbereitet und am Ende gestaltet haben. Sie erzählt auch, an welchen Stellen sie dabei sehr für sich und ihre Bedürfnisse eingestanden sind.
Folge 4: Zum ersten Mal ein einschneidender Abschied
2025-07-01
|
00:37:12
In dieser Folge habe ich die grundsätzliche Frage meiner Podcastfolgen mal anders gestellt. Statt "Was hat Dir für Deine Trauer geholfen?" lautet sie hier "Was hätte Dir geholfen?" Silvia hat vor vielen Jahren mit dem plötzlichen Tod ihres damals noch nicht wirklich alten Vaters ihren ersten einschneidenden Abschied erlebt. Sie kann heute sehr genau sagen, was sie gebraucht hätte. Eine Podcast-Folge, die auch Erkenntnisse für Bestatter:innen bereit hält.
Folge 3: Kinder in Abschiede einbeziehen
2025-06-10
|
00:36:00
Zu Gast sind die neunjährige Hannah und ihre Mama Inke. Die Beiden sind wahrlich Expertinnen darin, Abschiede mit der ganzen Familie zu gestalten. Hannah erzählt uns unter anderem davon, wie wichtig es für sie gewesen ist, den Abschied von ihrer Oma in allen Phasen und Facetten mit zu bekommen.
Folge 2: Sterben zu Hause begleiten
2025-05-20
|
00:35:54
In dieser Folge erzählt uns eine Frau, die ihren Mann sehr früh und sehr schnell aus diesem Leben verabschieden musste, wie sie sein Sterben zu Hause begleitet und so mitten ins tägliche Leben geholt hat. Das Interview zeigt sehr schön, wie wichtig und heilsam es ist, uns einander zuzumuten und zu zeigen.
Folge 1: Der Trauer mit Kreativität begegnen
2025-04-29
|
00:35:12
Anke ist im dritten Jahr des Abschieds von ihrem Mann, der an einer schweren Erkrankung verstarb. Sie erzählt uns, wie sie sowohl den Abschied als auch ihre Trauerarbeit mit viel Kreativität und Sinn für Schönheit und Heilung gestaltet. Ihre Bedürfnisse nach Selbstwirksamkeit und innerem Wachstum leiten sie gut durch ihre Trauerzeit.
Folge 0: Einleitung und Hintergründe zur ersten Staffel
2025-04-29
|
00:09:30
In dieser kurzen Folge erzähle ich, was mein Anliegen mit diesem Podcast ist und warum ich ihn gestartet habe. Es gibt einen Ausblick auf die Inhalte der zehn Folgen der ersten Staffel und auch einen Einblick in die Produktion der Folgen.